Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Das "Gut" bezieht sich auf die Schneebedingungen im Eigenthal.
Es hat sehr viel Schnee und auch bei diesen Wetterverhältnissen ist es ein Erlebnis, wenn man sich darauf einstellt.

Heute war das Wetter gemäss Wetterbericht:
es schneite und je weiter man nach oben kam, wirkte auch der Wind. Es war oben recht unangenehm.
Im Vergleich vor drei Tagen sind die letzten ca. 30 HM komplett verblassen.
Auch verändert sich der Schnee - man findet in windgeschützten Lagen noch Pulver, sonst kann es auch Deckel geben.
Am Studberg wie auch rechts vom Regenflüli (von unten gesehen) gab es Schneebretter.

Ansonsten ist es schön, Anfang der Saison schon soviel Schnee vorzufinden.
Wird sicher noch länger machbar bleiben, wg. dem Abfahrtsgenuss muss man das Regenflüeli nur bei Neuschnee angehen. Aber landschaftlich lohnt sich es fast immer.
Letzte Änderung: 11.12.2021, 18:02Aufrufe: 1393 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Regenflüeli (1582m)

von Eigenthal (Gantersei) über Alp Gumm auf den Gipfel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

630 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte