Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 08:00 Uhr beim Parkplatz bei -5C. Alpstrasse sehr gut eingeschneit und schon recht von den "Türeler" bearbeitet. Zwischendurch gibt es noch ein kleines Hinderns zu überwinden (Bild). Dies geht jedoch problemlos. Ab Brücke Feissebode nur noch wenig Spuren im Schnee. D.h. in den letzten Tagen waren sehr wenig Leute auf dem Bundihore. Entsprechend hat es noch sehr viel Platz für eigene Schwünge. Lawine bei Punkt 1631 ist runter gekommen. Schnee bis zu diesem Punkt durchwegs Pulver. Auf offenem Gelände sind alle Süd-exponierten Hänge von der Sonne schon recht bearbeitet worden. Entsprechende Schmelz-Schicht vorhanden. West- und Osthänge bis oben Pulver und ohne Steinkontakt fahrbar. Auf den obersten 150hm recht Windbearbeitet. Skidepot erst unterhalb des Gipfels möglich
Heute 5 Personen auf dem Bundihore. Der Rest (viele) ging wohl Richtung Gurbsgrat / Cheibehorn.
Osthang Winterhorn wurde in den letzten Tagen auch gemacht (Aufstieg und Abfahrt).

Wird in den nächsten Tagen noch so bleiben
Wie immer anfangs Saison mache ich gerne nochmals darauf aufmerksam, dass Winterwanderer und Schneeschuhläufer auch gerne eine eigene Spur machen dürfen, sofern es das Gelände erlaubt :-)

In dem Sinne schöne Weihnachten und häbet sorg!!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.12.2021, 18:02Aufrufe: 2158 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hohniesen (2454m)

Von Sagi via Chireltal und W-Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte