Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Top Verhältnisse für den Aufstieg. Gipfelquerung zum Skidepot ist gut gespurt - danke an die Vorspurer der letzten Tage. Ganzer Gipfelaufstieg mit Top Spur und hier und da, naja eher oft - ist das Drahtseil zu sehen.
Wer jetzt nicht geht....

Abfahrt viel besser als erwartet. Südseitig ab mittags schon schön aufgefirnt, nordseitige Stellen mit gesetztem Powder, teilweise zerfahren im oberen Bereich. Weiter unter sehr zerfahren aber noch tiptop machbar.
Und da dies schon nicht genug ist, waren wir bei der Tour heute alleine. Auf dem Parkplatz der Lidernen Bahn nur 10 Autos, und dies bei den guten Verhältnissen.
Und als Zückerli entfällt bei der Bahn die Maskenpflicht, da die Gondel sehr gut belüftet ist :-) Spass beiseite, natürlich sollten wir in dieser Zeit alle vernünftig sein.

Viel Schnee im Gebiet und Abfahrt bis zum Auto problemlos möglich.

Ach ja, wer noch als Wegzehrung einen Chäs oder Fleisch mitnehmen möchte, den gibts direkt bei der Bahn, direkt von den Bauern aus dem Tal.
So, nun ein Gläschen Rotwein und die nette Tour nochmal geniessen...
Wird sicher so gut bleiben. Steigeisen und Pikel schaden natürlich nicht bei der Tour.
Schade dass Pius die Lidernenhütte nicht mehr bewartet, er hat diese Top-Verhältnisse (und auch die anderen) bei den Hütten Infos immer reingestellt. Die beste Werbung für diese tolle Hütte (Einkehrschwung immer ein Genuss, früher und heute).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.12.2021, 20:31Aufrufe: 2348 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chaiserstock (2515m)

Ab Lidernenhütte oder Seilbahnbergstation

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte