Stand (Elsigenalp) (2321m)10.02.2025
Verhältnisse vom 01.01.2022
Wildstrubel (3243m): Lämmerenhütte - Wildstrubel
Start um 9:30 von der Lämmerenhütte. Später Start da die ganze Region auf dem Schnee einen tragenden Eispanzer hat dem man Zeit geben muss zum Auffirnen. Es braucht unbedingt Harscheisen, im Kessel hat es eine gute Spur, sonst nur Eispanzer. Wir sind zum Westgipfel, ab Skidepot mit Steigeisen hoch, waren dort allein. Beste Fernsicht, was für ein Start! Am Mittelgipfel zahlreiche Besucher. Abfahrt um ca. 13:30 auf Hartschnee. Unterhalb des Mittelgipfel bis Tobel hat die Sonne um ca. 13:30 eine griffige Schicht aufgefirnt, sonst eisige Verhältnisse für Kantentest.
Harscheissen ein muss, Steigeisen praktisch. Zustieg/Abstieg zur Hütte hat eine kurze Steilpassage die recht abgelutscht ist, siehe Bild
Sehr freundliche Bewartung auf der Hütte und gutes Essen, vor allem an Sylvester
Letzte Änderung: 03.01.2022, 10:38Aufrufe: 1938 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Wildstrubel (3243m)
Lämmerenhütte - Wildstrubel
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte