Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
8.45 Treffpunkt in Chäppeliberg, der Parkplatz war schon fast besetzt und entsprechend gross war der Menschenauflauf. Hoppla! So viele Leute habe ich hier an einem Wochentag noch nie gesehen! 40 Minuten Wartezeit bei ca. -10 Grad.. ja nuh, hochlaufen geht auch nicht schneller, und da 2 von 3 nicht in der besten Form sind, haben wir uns für die Wartezeit entschieden. Einige andere sind - zum Glück für uns - lieber gelaufen.
Bei der Bergstation blies einem schon ein kalter Wind um die Ohren, und er begleitete uns bis oben..! Der Schnee war entsprechend stellenweise stark abgeblasen.
Dafür dass an der Talstation so viel los war, hatten wir es im Aufstieg verhältnismässig ruhig, die Leute haben sich wohl weitläufig verteilt.
Am Gipfelhang sehr starker Wind, wenig Schnee und Harsteisen wären nicht verkehrt, aber für die 20hm kaum lohnenswert, darum einfach schon früher Umstieg auf Fussaufstieg. Auf dem Gipfel erstaunlicherweise fast windstill! Wir konnten einige wärmende Sonnenstrahlen tanken :-)
Abfahrt im oberen Teil wie erwartet harzig, da windgeprägt mit teilweisem leichten Deckel. Ab Mälchbödeli in den Kessel dann guter Pulver! Talabfahrt nach dem Gegenanstieg zum Schnüerstock war dann so richtig toll, hat für den fehlenden Pulver im oberen Teil entschädigt. Leider schon viiiiieeele Spuren.
Problemlose Abfahrtsspur bis zurück zu den Autos, so ein Luxus :-D

Hagelstock sah auch lohnenswert aus und mit mehr Sonne (und weniger Spuren) als Rossstock.
bleibt wohl wie gehabt.
1. Tour der Saison, hat Spass gemacht
Letzte Änderung: 12.01.2022, 19:57Aufrufe: 2997 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossstock (2461m)

Von Seilbahnstation Gitschen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte