Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start ab Parkplatz hinter Säge (ca. 1080 m) um 7:30 Uhr bei -4°C. Strasse mit griffiger Pulverschneeauflage mehr oder weniger gleichmässig festgefahren, pistenähnlich. Kein Eis- oder Fahrbahnkontakt. Ab Ende Panzerpiste weiter auf (sehr gut angelegter, Danke) Solospur (vermutlich vom Vortag) bis zum kleinen Eisfallcouloir. Mit Pickel und Leichtsteigeisen über kurze, vereiste Felsstufe (geht sicher auch ohne) in teils knietiefer Wühlerei etwa 50 Hm nach oben. Again - merci für's Vorspuren an unbekannt. Traverse bereits vom Wind wieder verweht, alte Spur aber immer gut erkennbar. Der frische Pulverschnee liegt - geringfügige Windverfrachtungen fanden statt - gut verbunden auf der eisigen Kruste vom Jahreswechsel. Keine objektiven Gefahren, insbesondere in den steilsten Bereichen zwischen 2200 und 2500 m, erkannt. Letzte 5 m zum Gipfel zu Fuss.
Abfahrt top, meist guter Pow.
Verglichen mit Hohniesen Normalroute, wo die oberen Hänge abgeblasen erscheinen (Bild) und im unteren Bereich auch der eine oder andere Stein unter der Schneedecke versteckt ist, sind die Nordflanken zur Winterhore in geradezu perfekten Zustand.
Morgen sicher noch gut, danach wahrscheinlich umgepflügt wie ein Rübenacker.
Das Chirel ist immer wieder lohnend. Die gute Verbindung des pulvrigen Neuschnees mit der Eiskruste vom Jahreswechsel hätte ich so nicht erwartet. Lohnend ist ggf. auch die Gratüberschreitung zur Männliflue (Pickel & Steigeisen dann obligatorisch). Denn Rückweg von Fildrich muss man dann halt organisieren...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.01.2022, 17:35Aufrufe: 2424 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhore (2609m)

Aus dem Chirel über die Nordflanken

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte