Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 8 Uhr beim Berghaus. Tolle Morgenstimmung. Die Piste hoch, durch den Wald (jetzt keine Tragestelle mehr), unter Hanenspil queren (Schnee wird stellenweise etwas knapp, Spur etwas glasig und schräg, nicht so toll für Splitboarder), weiter bis Pkt. 1959 und ab da südlich Richtung Fulfirst abzweigen. Gut angelegte Spur im Gipfelhang, keine Harscheisen nötig. Skidepot und weiter mit Steigeisen und Pickel. Der letzte Abschnitt ab dem obersten "Sattel" ist aper, mit stellenweise etwas Eis, Obacht man kann tief fallen! Tolle Aussicht. Abstieg zum Skidepot und Aufstieg zum Chli Fulfirst (yours truly hat am Grat gekniffen, die Splitboard-Begleitung hat den ausgesetzen Grat sehr gut gemeistert). Abfahrt bis Schäferhütte auf arg zerfahrenem aber trotzdem angenehmen Pulver. Marchenböden und Hasenwald ok, aber sehr zerfahren und ruppig, aber nicht hart wie vor 2 Wochen.
Absolut krasses Verkehrsaufkommen: Parkplatz rappelvoll, wildes Parkieren entlang der Buchserbergstrasse bis hinunter zur alten Abzweigung zum Berghaus!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.01.2022, 17:11Aufrufe: 2200 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Gross Fulfirst (2384m)

Vom Berghaus Malbun auf den Gross Fulfirst

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte