Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Bruchharsch
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Genug Schnee ab Strasse. Kein Steinkontakt. Wald und wiesen bumpy aber alles im Schnee. Bis ca. 1500 regen/wind Kruste gemischt mit etwas Triebschnee. Höher dann in ost hängen Triebschnee auf manchmal rutschigen Unterlage. Schlüsselstelle für uns war die steile Flanke ca. auf 1800; steil, mit Triebschnee geladen und exponiert.. sind 20m dann zu Fuss an der Kante gelaufen. Weiter zum Grat ungebundenen Schnee 1-15cm und ganz oben hart mit Zastruggis.
Ketten zum Diethelm sind bis auf 5m alle Frei.... ging gut aber mit Steigeisen wäre angenehmer gewesen.

Zum Fahren dann ganz gut bis 1700 teils auf Hartschnee teils in schnellen Presspulver. Dann durch die Würmer in wenig Deckel und mehrheitlich Hartschnee... ganz am Ende etwas Lawinenresten. Über die Wiesen weiter unten in der Sonne dann schon Sulz und bumpy (im Schatten: regendeckel und bumpy) aber spassig bis zur Strasse.

Beide Sienen SEHR vom Wind bearbeitet... teils Aper gefägt, teils mit Zastrugis.
Nach dem Schneefall von Freitag ausgezeichnet!
Frühling in Februar.
Letzte Änderung: 10.02.2022, 10:32Aufrufe: 2429 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Diethelm (2092m)

Vom Wägitalersee (Aumeindli) über Alphütte Fluebrig

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte