Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Färmeltal bis 1434 m befahrbar, danach Fahrverbot aufgrund Lawinensituation. Um 8 Uhr nur zwei weitere Fahrzeuge vor Ort, fand ich noch erstaunlich. Mit -9 Grad ordentlich kalt. Auf z.T. bereits wieder verblasener Spur eines früher gestarteten Alleingehers über beschriebener Normalroute zum Gipfel des Albristhorns. Durchgehend 10 cm frischer Pulverschnee auf harter Unterlage, Ski rutschten auf der teilweise recht steilen Spur immer wieder ab. Streckenweise etwas flacher neu gespurt. Gipfelgrat zu Fuss, Spur war aber mit Ski angelegt, sah ich aber erst, nachdem der Ausstieg auf den Grat zu Fuss gemacht war. Mit Ski am Grat auch gut machbar. Pickel / Steigeisen nicht erforderlich. Abfahrt top, 2nd line.
Abfahrt bis gegen 1800 m, dann über die SW -Hänge gen Rauflihore aufgestiegen. Hier fast schon Sulzbedingungen, auch steile Passagen ohne in der Spur zu rutschen machbar. Abfahrt über die Variante an P1985 vorbei über Färmelmeder. Oben leichter Sulz, gegen 1800 fehlt der Schnee teilweise aufgrund von Gleitschneerutschen. Darunter bis gegen 1600 m hart, pistenähnlich, immer tragend. Letzte 100 Hm dann wieder top Powder.
Morgen noch gut. Südseitig wird sich kaum etwas ändern, dort ist es jetzt schon tragend. Nordseitig alles im Schatten.
Der 2er für das Simmental bewog mich zu einem Besuch des Färmeltals. Gute Wahl, sichere Verhältnisse und - etwas unerwartet - trotz eher spätem Start um 8 Uhr allein auf weiter Flur.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.02.2022, 20:26Aufrufe: 2452 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Albristhorn (2762m)

Von Norden aus dem Färmeltal

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte