Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.02.2022

Winterhorn (2660m): von Hospental

SkitourGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour ca. 9.00Uhr, gefühlt recht warm und windstill. Sicht zum Teil diffus, Himmel bedeckt.
Geplant war eigentlich eine Tour ab Realp um möglichst hoch zu starten(Schneefallgrenze). Nur hatte ich die Rechnung ohne die Verladautoschlange gemacht. Ein vorbeifahren war verkehrsbedingt nicht machbar. Also dann, Winterhorn!
Der Einstiegshang bis etwa +- 300m^ unterhalb des ehemaligen Bergrestaurants hat eine recht dünne aber tragende Unterlage mit einer ca.10cm, gen Gipfelhang auf ca. 20cm zunehmenden Neuschneedecke. Unten nur leicht feuchter Pulver, oben etwas trockener. Vor mir sind etwa 5-8Personen aufgestiegen und ein Hase, hat jedoch selbst gespurt;-). Danke für die gut gelegte Spur bis hoch(einschliesslich Gipfelhang).
Bis zum Gipfel begleiteten mich recht schlechte Sichtverhältnisse.
In der Abfahrt hatte ich das Glück dann auf meiner Seite, die Wolken verzogen sich und es wurde schlagartig sonnig. Prima, wenns grad so passt, dann soll es doch auch die schöne und steile Ostabfahrt Richtung Kurvenbeiz(Gotthardstrasse) sein.
Es lagen schon einige wenige Abfahrtsspuren drin. Die Abfahrt war mehrheitlich von Pulver und gaaanz leichten Winddeckelpulver geprägt. Untenraus, je nach Exposition schön zu fahrender seidenweicher Firn zur Passstrasse. Genial! Diese ganz relaxed zum Ausgangspunkt zurück. Die Strasse selbst fest (gewalzt?) Man musste kaum etwas tun für den Vortrieb.
Morgen wohl in etwa noch ähnlich, je nachdem wie sich der angekündigte Sturm entwickelt. Triebschnee, Verfrachtungen? Wettermässig war heute wohl eh der bessere Tag. Nach der Schlechtwetterfront am Montag muss zwingend,vor allem für den Gipfelhang und beschriebene Abfahrtsvariante, neu beurteilt werden.
Die Harscheisen blieben heute im Rucksack. Abfahrt direkt vom Gipfel.
Kleinere unproblematische Rutsche bei Schwungauslösung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.02.2022, 17:52Aufrufe: 3043 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhorn (2660m)

von Hospental

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1160 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte