Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Gute Spur, sehr griffig. Nur das steile Stück nach der Abzweigung rechts hinauf ist gar steil angelegt, eigentlich zu steil. Die Originalspur ist eigentlich korrekt angelegt, aber die Steilgänger (die gibt es auch bei den Schneschüeler) haben eine Direttissima daraus gemacht. Da können soviele Markierungstangen herumstehen, die Spur wird so direkt wie möglich durchgezogen. Da können sich die Spuranleger so Mühe geben um eine Spur für alle durchzuziehen, der Ehrgeiz der Türeler ist stärker. Man kann ja die eigene, flachere Spur ziehen, aber man ist nicht mehr der oder die Jüngste.
Etwas Schneefall könnte die Lage für Türeler merklich verbessern.
Habe ich es richtig verstanden, wird die Bahn ab nächster Woche während 6 Wochen nicht im Betrieb sein wegen Grossrevision? Sicherheitshalber besser anfragen.
Nachtrag: Gedanke beim Hinaufkeuchen: Die heutigen Steilspurer werden auch mal vom Alter eingeholt werden und sich ihrerseits über Steilspurer ärgern. Doch Gerechtigkeit?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.03.2022, 16:52Aufrufe: 1807 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Cheibehore (1952m)

Chrindi - Hinderstockenalp - Cheibehore 1952 m. - Vorderstockenalp - Oberstockesee - Oberstockenalp - Chrindi

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

480 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte