Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
5 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3100m
gut
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Schneeschuhtour.
Allgemein wenig Schnee, aber besser als erwartet. Im Aufstieg von Randinascia weitgehend dem Sommerweg gefolgt bis P. 2402. Dann über die weiten, recht gut eingeschneiten Hänge bis zum Skidepot am O-Grat. Gletscher spaltenfrei. Der Gipfelaufstieg ist sehr felsig und wird wohl immer anspruchsvoller.
Tour wäre auch mit Ski machbar und durchaus lohnend. Schnee halt sehr unterschiedlich: Pulver, Bruchharst, windgepresst bis hart.
Ohne Neuschnee werden die Verhältnisse nicht besser. Aber mit der Kälte in höheren Lagen bleiben sie konstant.
Insgesamt einfach eine tolle Tour in grossartiger Umgebung.
Wir waren eine knappe Woche in der Gegend unterwegs und können einen Überblick geben: Allgemein ist viel machbar trotz mässigem Schnee, mit Schneeschuhen sowieso, aber auch mit Ski:
- Marchhorn von Maria Luisa oder Basodinohütte: kurze Tragpassagen, sonst genügend Schnee. Vorwiegend im Bereich der Bocchetta di Val Maggia viele Steine. Abfahrt zur Bsodinohütte wäre gut.
- Helgenhorn und Corno Gries: gut eingeschneit
- Cima di Lago: gut eingeschneit
- Cristallina: sehr wenig Schnee, viele Steine/Felsen, nur alpinistisch lohnend.
- Übergänge von All'Acqua nach Maria Luisa, weiter nach Cap. Basodino und Cap. Cristallina alle sehr gut mit Schneeschuhen und gut mit Ski machbar. (Basodino nach Cristallina: Die Werksstrasse ist eingeschneit, aber nicht zugeweht, deshalb trotz der Steilheit des Geländes relativ gut mit Schneeschuhen begehbar. Querung am Lago Sfundau nahe am See okay. Umgekehrt alles gut mit Ski machbar.)
- Abfahrt Val Cavagnolo gut, allerdings sehr zerfahren.
- Alle Hütten bewartet, resp. auf Anmeldung für Gruppen (Basodino) bewartet. Sensationelle Küche in Cap. Basodino und Cap. Cristallina. Unbedingt hingehen!
Letzte Änderung: 05.03.2022, 18:58Aufrufe: 1276 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Basodino (3272m)

Von Robiei / Capanna di Basódino

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1400 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte