Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Mit der ersten Bahn um 9 Uhr hoch. Die war bumsvoll, aber niemand ausser uns zog los Richtung Balmhorn. Um 9:30 ab Spittelmatte losgelaufen. Guter griffiger Schnee auf der ganzen Route, im Zackengrathang hat es stellenweise etwas seifigen Triebschnee, ansonsten angenehm, und der letzte Aufschwung zum Gipfel ist hart, hier sind Harscheisen notwendig. Auf dem Zackengrat haben wir Steigeisen angezogen (Pickel nicht notwendig) und die Skis getragen. Etwa um 15 Uhr auf dem Gipfel.
Den Aufschwung zum Hauptgipfel nimmt man am besten rechts, geht aber nicht mehr lange, da das Blankeis sich langsam ausbreitet. Abgefahren sind wir über den Schwarzgletscher. Hier am besten von oben gesehen rechts halten, da es links grosse Flächen Blankeis hat. Der Schnee im steilsten Stück war heute zum Glück wunderbar griffig und drehfreudig. Für diesen Hang kann heute ein ausgezeichnet gegeben werden. Auch der Rest der Abfahrt war viel besser als erwartet: zwar windbearbeitet und stellenweise etwas verfahren, aber immer noch drehfreudig, so dass man entspannt in grossen Kurven runterfahren kann. Die Abfahrt ab Gipfel bis Spittelmatte brauchte weniger als 1 Stunde. Wir hätten die letzte Bahn runter sogar noch erwischen können, zogen es aber vor, noch etwas in der letzten Sonne zu sitzen. Die Abfahrt nach Eggeschwand ist allerdings im unteren Teil nicht wirklich sexy.
Wir hatten Glück mit dem Wetter: Grand bleu und ausgezeichnete Fernsicht. Die Bise hat heute in den Hochalpen schlapp gemacht, es war angenehm warm im Aufstieg und für die kurzen Picnichalte, auf dem Gipfel fing es aber dann etwas an zu ziehen.
Uns ist aufgefallen, wie sichtbar der Gletscher schmilzt. Vor zehn Jahren stand das Gipfelkreuz noch rund 5 Meter unterhalb des Gipfels auf festem Gestein. Heute ist der Gipfel etwa gleich hoch. Die Gletscherkuppe, die den Gipfel bildet, ist also um so viel abgeschmolzen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.03.2022, 20:12Aufrufe: 4659 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Balmhorn (3698m)

Spittelmatte - Zackengrat / Abfahrt Westflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte