Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start 07:30 vom obersten Parkplatz „Am vordere Berg“ bei -1.5 Grad. Mit dem Talwind fühlte es sich kälter an. Zwei Camper haben übernachtet, sonst sind wir die ersten.
Der Schnee ist für den Aufstieg sehr gut gesetzt und fast nirgends rutschig. Dennoch die Harsteisen montiert. Bis zum Grad gings auch ohne, aber bei diesem Schnee stören sie auch bei den unbenötigten Partien nicht.
Alles mit den Ski aufgestiegen. Geht aktuell sehr gut.
Abfahrt besser als erwartet, Vielerorts Presspulver, oft durchsetzt mit härteren Stellen oder Windgepresst. Nur zuunterst hat einen ganz leichten Deckel, aber immer noch ok.
Zurück nach 11 Uhr, 4.5 Grad. Parkplatz halb voll
Ingesamt nach dieser Schönwetterperiode noch immer eine lohnende Tour.
Wenn es nicht wärmer wird, bleibts so. Allenfalls bildet sich im unteren Viertel ein störender Deckel.
Ich war erstaunt, dass es nicht mehr Leute hatte und der oberste Parkplatz mitte März bereits geräumt war. Vermutlich war die Wetterprognose zu schlecht. Ich hätte einen vollen Parkplatz erwartet. Schnee hat es aber noch viel. Nur beim Übergang zum Grat sieht man ein paar Felsen, die sonst dort jeweils nicht hervorkommen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.03.2022, 15:14Aufrufe: 2389 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Albristhorn (2762m)

Aus dem Färmeltal, rechts vom Birengraben auf das Albristhorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte