Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Hart
Unten: Nass
Eher heikler als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 8 Uhr beim Parkplatz Färmelläger, der heute bis auf unser Auto leer blieb. Wir haben heute nicht die Abkürzung entlang dem Biregrabe genommen, sondern die traditionelle Route.

Beim Aufstieg im untersten Bereich (bis zirka 1'800m) schwerer Nass-Schnee, der über Nacht nicht gefror. (Zwischendurch sinkt man auf Schneeschuhen unvermittelt 50cm in den Schnee...)

Anschliessend im Gebiet "am hindere Berg" ab zirka 2'000m harter Firnschnee. Erst auf einer Höhe von 2'100m haben wir endlich einen Weg aus dem Nebel gefunden... Ab dort teilweise sehr strenger Ost-Wind.

Beim Übergang ("Schlüsselstelle" nahe Pkt. 2'507m) haben wir die Skis heute kurz getragen und waren um 11:30 h auf dem Gipfel.
Abfahrt ab Gipfel um 12:30 h - Schneeverhältnisse:
* Gipfel bis Schlüsselstelle (Pkt. 2'597m): dünner Sulz, sehr schön fahrbar.
* Schlüsselstelle bis ca. 2'200m: Hart-/Firnschnee, leicht bis mittel angesulzt, schön fahrbar
* Zwischen 2'200m bis zirka 1'900m: dicker Sulz- bis Nassschnee, teilweise schwierig fahrbar
* Unterhalb 1'900m: Nasser "Ghüderschnee", d.h. Talfahrt ohne Kurven (!) nötig, wobei man stets wieder gebremst wird von Sahara-Sand. Für Snowboarder ist dieser unterste Teil "à la limite" - man bleibt fast stehen.

Im allerletzten Hang (ca. 2'000m) haben wir zwei Nassschnee-Rutsche ausgelöst, Breite zirka 10 Meter, glücklicherweise ohne Folgen. Dies in Exposition Nord + um ca. 13:05 h.
Wenn die Schneedecke weiterhin über Nacht nicht gefrieren kann, dann wird es leider nicht besser...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.03.2022, 07:30Aufrufe: 4000 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Albristhorn (2762m)

Von Norden aus dem Färmeltal

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte