Brienzer Rothorn (2350m)17.05.2025
Verhältnisse vom 19.03.2022
Wildgärst (2890m): ab Schwarzwaldalp , Skiroute
Schneedecke ab Schwarzwaldalp morgens um 7:00 hart gefroren aber griffig, Aufstieg ohne Harsteisen problemlos möglich. Mit zunehmender Sonneneinstrahlung bereits unterhalb Schrybershiri aufsulzend.
Skidepot kurz nach Wart und zu Fuss auf dem praktisch durchgehend aperen Sommerweg zum Gipfel. SW-Flanke hat noch ca. 3/4 Schnee, wurde von anderen mit Ski gemacht.
Abfahrt kurz nach 11:00 war perfekt, Wischbäch mit schönem Sulz, trotz Saharastaub sehr gut zu fahren. Grosser Nassschneelawinenzug wahrscheinlich von gestern vom Schwarzhoren runter, rechte Abfahrtsvariante deshalb aktuell nicht sinnvoll.
Ab Traverse Bidem zunehmend Nassschnee, in Schattenlagen hinter Bäumen z.T. noch gefroren.
Skidepot kurz nach Wart und zu Fuss auf dem praktisch durchgehend aperen Sommerweg zum Gipfel. SW-Flanke hat noch ca. 3/4 Schnee, wurde von anderen mit Ski gemacht.
Abfahrt kurz nach 11:00 war perfekt, Wischbäch mit schönem Sulz, trotz Saharastaub sehr gut zu fahren. Grosser Nassschneelawinenzug wahrscheinlich von gestern vom Schwarzhoren runter, rechte Abfahrtsvariante deshalb aktuell nicht sinnvoll.
Ab Traverse Bidem zunehmend Nassschnee, in Schattenlagen hinter Bäumen z.T. noch gefroren.
Mit klaren Nächten und guter Abstrahlung weiterhin gut machbar, in den ersten Hängen im Aufstieg ab Schwarzwaldalp werden allerdings bald Lücken in der Schneedecke entstehen.
Letzte Änderung: 19.03.2022, 22:53Aufrufe: 2712 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Wildgärst (2890m)
ab Schwarzwaldalp , Skiroute
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte