Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Aufstieg zur Voralphütte: Zu Fuss auf aperer Strasse bis Wiggen, dann die Ski mehrheitlich durch den Wald getragen. Erst nach dem Wald hat es durchgehend Schnee.
Aufstieg zum Sustenhorn: harter Schnee, aber gut ohne Harscheisen machbar. Chelenalplücke für geübte gut ohne Steigeisen und Pickel machbar, für mich mit Pickel, für Anfänger (die die Route kaum machen) mit allem. Dann die Querung ohne Felle fahren. Harscheisen waren im Gipfelhang hilfreich.
Abfahrt nach Steingletscher - Barriere (1360m?): hart und mehrheitlich ruppig bis Steingletscher. Beim Abbruch NICHT den Spuren nach links folgen in der Hoffnung der Gefahr (die ich nicht einschätzen kann) aus dem Weg zu gehen - man muss unter dem Abbruch durch. Dann problemlos auf der Passstrasse hinunter (es hat noch viel Schnee). Heute wäre die Abfahrt zur Voralphütte mit dem aufgesulzten Osthang sicher viel besser gewesen.
Sehr nette Bewartung auf der Voralphütte, mit hervorragendem Essen. Vielen dank auch den Steingletscher-Wirt für die Mitfahrgelegenheit!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 20.03.2022, 15:48Aufrufe: 5263 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sustenhorn (3502m)

Sustenhorn ab Voralphütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte