Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wir sind am Sa 19.03. auf die Geltenhütte und heute morgen auf den Arpelistock, dann zurück über Aufstiegsroute. Es herschen super Frühlingsverhältnisse im Gebiet!
Start am Parkplatz um 8 Uhr. Tragend gefroren. Einige Tragestellen im Wald (Sommerweg) und griffiger Firn. Im Hang zum Nüwe Berg jede Menge Lawinenschnee - hier hat es aber noch Platz für Spuren. Als wir heute um ca 12:30 Uhr runter sind, super Frühlingssulz.
Der Eisfall hat gute Tritte - diese waren aber heute beim Rückweg um 12:15 Uhr schon arg vereist. Hier leistet mindestens ein Pickel gute Dienste, ich würde die Steigeisen wenigstens einpacken (Fixseil vorhanden).
Im weiteren Verlauf Firn und Windgepresster Hartschnee bis zum Gipfel. Harscheisen machen Sinn. Bei der Abfahrt um 11:15 waren die süd- bis ostexponierten Hänge unterhalb ca. 2600 aufgesulzt. Alle anderen Höhenlagen und Expositionen hart, aber meist griffig zu fahren (wenn man die "Zastrugizonen" meidete). Unterhalb des Geltenschusses dann insgesamt alles frühlingshaft weich.
Sollte die kommende Zeit so bleiben.
Trotz voller Belegung war es sehr gemütlich auf der Geltenhütte. Sehr nette Bewirtung.
Die vielen Personen verteilten sich gut im Gebiet und so waren wir trotz spätem Start (7:30 Uhr) die ersten und fast einzigen auf dem Gipfel. Am Sa sah der Gipfel das anders aus - da kamen die Massen vom Tsanfleuron her und waren hübsch aufgereiht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.03.2022, 20:57Aufrufe: 2291 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Arpelistock (3035m)

Vom Lauenensee über Geltenhütte und durchs Rottal

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte