Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.03.2022

Rossbodenstock (2836m): Ab Oberalppass

Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Hart
Unten: Sulz
Aufstieg ok, ging noch gut ohne Harscheisen, die meisten haben sie aber genutzt. Ab Martschallücke haben wir kurz die Steigeisen montiert, gibt Sicherheit, aber es ginge aber ohne.
Der Aufstieg würde noch knapp ein gut ergeben, die Abfahrt ist aber klar kein Genuss. Oben muss man zwischen dem Geröll abrutschen, dann ruppige und harte Hänge. Keine Rede von Firn oder Sulz. Erst weit unten wurde es weich, dann aber richtig ...
ohne Schnee wird es kaum besser. Abfahrt auf Tschamutseite wäre vermutlich besser
QR Sticker montiert an der Gipfelbuchbox (SAT8)
Letzte Änderung: 21.03.2022, 19:17Aufrufe: 2471 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossbodenstock (2836m)

Ab Oberalppass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte