Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wetter: Hohe Bewölkung, und auf den obersten 400 Hoehenmetern Nebel. D.h. Sichtweite betrug 50m bis 100m.
Von dieser Seite betrachtet war die Skitour machbar.

Die Einstufung ausgezeichnet bezieht sich auf den wunderschönen und leichten Pulverschnee der ohne Windeinfluss gefallen war. Es hatte 30cm bis 50cm frischen Pulverschnee.
Diese Skiroute ist nach Süden ausgerichtet. Daher nur noch diese Woche machbar. Die Skitouren Saison 2021/22 ist noch nicht fertig. Das eine oder andere Couloir werden wir noch besuchen. Siehe letztes Bild. Danke.
Unterwegs in den Emmentaler Bergen auf der Kantonsgrenze von Obwalden und Luzern. Schweiz.
Quizfrage: Wie heisst der Berg rechts auf dem ersten Bild? Danke.
Da man vom Haglere kein Panorama hatte, wähle ich ein Quizfrage aus dem Wallis.

Sehr schöne und abwechslungsreiche Skitour durch eine Märchenwelt. Die Rückkehr vom Winter verzauberte den Wald und die Berge zu einer einzigartigen Ambiente.
An diesem 3.April 2022 herrschten traumhafte Hochwinterliche Verhältnisse. Es hatte 30cm bis 50cm frischen Pulverschnee. Der Aufstieg erfolgte durch wunderbare Waldlichtungen von Sörenberg aus. Es war unbeschreiblich schön!

Der Gipfel des Berges hat die Höhe von 1948 m ü. M. 1,2 Kilometer südöstlich liegt der Nünalpstock mit der Höhe von 1900 m ü. M. Die beiden benachbarten Berge bilden das Massiv nordöstlich der Luzerner Ortschaft Sörenberg und sind gute Aussichtsberge.

Die Haglere ist nach dem Fürstein (2039 m ü. M.) der zweithöchste Gipfel in der Region des Glaubenbergpasses. Der Grasberg hat eine abgerundete Kuppe, die oberhalb der Waldgrenze liegt und als Bergweide genutzt wird. An der Nordflanke liegen im Gebiet Hagleresite–Ober Blattli ausgedehnte Moorgebiete. Das Naturschutzgebiet «Bergföhrenhochmoor Haglere» gehört der Organisation Pro Natura.

Die Gegend gehört zum national bedeutenden BLN-Gebiet Flyschlandschaft Hagleren-Glaubenberg-Schlieren.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.04.2022, 22:07Aufrufe: 1282 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Hagleren (1949m)

Sörenberg (Camping) - Mittlist Gfäl - Haglere

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte