Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Wiesbadener Hütte - Piz Buin - Silvrettahorn - Egghorn - Wiesbadener Hütte

Ein schnelles Frühstück und ein zügiger Aufstieg bescherten uns Einsamkeit am Piz Buin. Einige Zentimeter Neuschnee und Anraum sorgten für patagonische Verhältnisse am Gipfelaufbau. Fester Schnee in der kurzen Kletterpassage. Davor und danach Pulverschnee auf losem Schotter. Am Ochsentaler Gletscher schöner Pulverschnee.

Am Silvrettahorn von der Scharte bis zum Gipfelaufbau schneebedeckter Schutt oder Schneedünen. Gipfelgrat hatte gute Verhältnisse.

Am Egghorn waren die letzten Meter zum Gipfel gut ohne Steigeisen zu machen. Super Schnee auf der unverspurten Abfahrt. Danach sind wir noch (angeseilt) über den Gletscher gequert um den schönen Hang unterhalb des Gletscherbruchs abzufahren.

Am Piz Buin war recht viel Betrieb, am Silvretthorn und Egghorn nur sehr wenige Tourengeher unterwegs.

Für diese Jahreszeit sehr geringe Schneehöhen. Durch den letzten Niederschlag hatte es aber zumindest am Gletscher super Verhältnisse. Der Rückweg zur Bielerhöhe über das Ochsental hat noch durchgehend Schnee.
Mit den kommenden Niederschlägen bestimmt wieder gute, winterliche Verhältnisse.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.04.2022, 15:14Aufrufe: 4965 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Buin Grond (3312m)

Von der Wiesbadener Hütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte