Rotstock (2637m)17.05.2025
Verhältnisse vom 15.04.2022
Schnidehorn (2937m): Wildhornhütte - Schnidehorn - Wildstrubelhütte
Wir sind von der Iffigenalp gestartet. Der Schnee war noch hart aber viel Saharastaub und sonstiger Schmutz aber es hat zumindest noch viel Schnee. Der Aufstieg über den Wanderweg ist wegen zu wenig Schnee nur noch mit Tragestellen machbar. Durchs Couloir viel Schnee, einige Lawinenkegel zu überqueren. Iffigsee ist gut gefroren und schneebedeckt. Beim Chilchli kommen zum Teil die Steine wieder hervor. Mit guter Routenwahl gut machbar. Beim Schnidejoch einige apere Stellen, welche jedoch umgangen werden können. In der steilen Querung Harscheisen nützlich. Gipfel ist über den Grat mit einer kleinen Tragestellen gut erreichbar. Abfahrt ab 14 zuerst im Sulz und dann im Nasschnee. Entsprechend mühsames stöckeln in den flachen Passagen. Viel Betrieb auf dem Wildhorn und nervige Helikopter und Fligzeugflüge im Gebiet.
Unterwegs mit Selina
Letzte Änderung: 15.04.2022, 15:21Aufrufe: 1813 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Schnidehorn (2937m)
Wildhornhütte - Schnidehorn - Wildstrubelhütte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte