Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.05.2022

Hoher Kasten (1794m), Stauberenkanzel (1861m) (1861m): Ab Brülisau

WanderungAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Tourstart um ca.6.15 bei 12° und einigen Schleierwolken. Später warmes, herrliches Bergwetter mit wenigen Schleier- und Quellwolken.

Am Hohen Kasten liegt bloss noch das übliche Schneefeld in der Ostflanke. Der direkte Aufstieg über das Chatzetöpli ist komplett schneefrei.
Am Höhenweg zur Stauberen liegen nur noch kleine problemlose Schneeresten.

Der Aufstieg auf der Kanzel-Südseite zum Wändli ist trocken und schneefrei. Im Wändli hängt immer noch ein Seil, welches die kurze Kletterei erleichtert. Der Abstieg auf der Nordseite zum Wanderweg ist schon fast schneefrei und problemlos machbar.

Auf der weiteren Route zur Saxerlücke liegt noch deutlich mehr Schnee als zwischen Kastensattel und Stauberen. Einige Passagen wurden vom Staubernwirt freigeschaufelt. Unter den Hüser liegt noch ein grosses Schneefeld, welches aber gut gespurt ist und bei den heutigen Temperaturen gut begehbar war.

Zwischen der Saxerlücke und der Bollenwees liegt ebenfalls noch ein grosses Schneefeld, welches sich heute zum schnellen Absurfen anbot.

Ab Bollenwees herrschen beste Wanderverhältnisse.

Die ganze Tour hat gut 20km und ca.1340Hm.

Heute früh war es noch fast menschenleer bis zum Berggasthaus Stauberen, wo einige Wanderer von Frümsen aus hochstiegen. Etwas mehr los war erst ab Bollenwees.
Das Wetter bleibt warm, die Gewitterneigung steigt aber etwas an. Der Schnee schmilzt weiter dahin...
Ein perfekter Alpsteintag.
Liebe Grüsse an Barbara! War super, dich endlich "live" im Alpstein zu treffen und einen grossen Teil der Tour gemeinsam zu gehen.

Das Berggasthaus Bollenwees öffnet am 14.Mai in die Sommersaison. Da noch umgebaut wird, ist der Betrieb aber bis Ende Mai noch stark eingeschränkt (siehe www.bollenwees.ch)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Hoher Kasten (1794m), Stauberenkanzel (1861m) (1861m)

Ab Brülisau
Brülisau - Ruhsitz - Kastensattel - Hoher Kasten - Kastensattel - Stauberen - Stauberenkanzel - Saxerlücke - Bollenwees - Sämtisersee - Plattenbödeli - Pfannenstiel - Brülisau

Tour auf markierten Bergwanderwegen, max.T3, ausser Aufstieg zur Stauberenkanzel: T5/II.
Letzte Änderung: 11.05.2022, 18:41Aufrufe: 1592 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Hoher Kasten (1794m), Stauberenkanzel (1861m) (1861m)

Ab Brülisau


Wanderung

T 5

940 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte