Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.05.2022

Blüemlisalphorn (3661m): Nordwand

Hochtour
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Nass
Nach komplett fehlender Abstrahlung über Nacht, warmen Temperaturen und früh morgendlichen umherziehender Gewitterzellen von der Hütte bis zum Gipfel ein einziger Matsch. In der Wand doch mehr Spalten und Bergschründe wie man zunächst vermuten könnte. Bei Verhältnissen wie heute ist da Vorsichtug geboten.

Wir sind über die Wand auch wieder abgestiegen und ab der Hälfte gefahren.

Blümlisalp Überschreitung wurde heute eingespurt. Bei diesem Matsch, Respekt!

Verlust eines iPhone X in der Wand!!! (siehe persönliches)
Aktuell zieht ein tiefer Graben und eine gute Spur durch die Wand. Bei entsprechender Abstrahlung und hoffentlich bald mal wieder tieferen Temperaturen, könnte es richtig gut werden.
Verlust eines iPhone X in der Wand!!! Das Handy wurde relativ schnell relativ schnell und sauste die Wand runter. Nach dem der Aufsteig durch die Wand im WhiteOut erfolgte, konnte nicht lokalisiert werden wo es hin genau hinrutschte. Beim Abstieg über die Wand haben wir es nicht mehr gefunden. Finderlohn 100 CHF!!!

Es würde uns sehr freuen wenn die weiteren Begeher in den nächsten Tagen etwas danach Ausschau halten könnten und hier Rückmeldung geben könnte. Das wäre mega. Vielen Dank!!!

Vielen Dank Alex fürs Spuren!!! #steilehängekeingedränge
Letzte Änderung: 21.05.2022, 23:11Aufrufe: 4093 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Blüemlisalphorn (3661m)

Nordwand

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

900 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte