Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Besser kanns nicht mehr sein!

Der Abstieg erfolgte über den Zwüschetmyhenpass nach Schwyz.
Bleibt gleich !
Unterwegs im Kanton Schwyz. Schweiz.

Mythenweg.
Die Mythen sind das absolute Wahrzeichen der Gemeinde Schwyz. So sind der Grosse und Kleine Mythen sogar im Nationalratssaal und in der Bahnhofshalle in Basel verewigt.
Ein Aufstieg auf den imposanten Berg mit 360 Grad-Panorama gehört zu den Dingen im Leben, die man einmal gemacht haben muss!

Der Aufstieg erfolgt von Schwyz zum Mythenbad und zur Holzegg, die am Fusse des Grossen Mythen liegt.
Hier beginnt der Einstieg in den Mythen-Bergweg und der Ort ist ideal für eine letzte Rast, wo auch eine Feuerstelle und das Berggasthaus Holzegg gelegen ist.

Die Route auf den Grossen Mythen ist relativ steil und nichts für ungeübte Wanderer. Der Bergweg ist anspruchsvoll und gutes Schuhwerk Voraussetzung.
Ein Serpentinenweg über 47 Kehren und einem Steinbänkli hinauf zum fantastischen Rundblick auf Glarner und Urner Alpen, zum Vierwaldstättersee und ins Unterland. Ein Klassiker mit steilem Aufstieg – manche rennen ihn sogar. Aber Achtung, bei Nässe und Nebel ist der Weg glitschig und er entspricht einer heiklen Wanderung. Dennoch besuchen ihn jedes Jahr über 40’000 Menschen.

Auf dem Gipfel angekommen, präsentiert sich ein atemberaubender Rundblick auf die Berggipfel der Alpen, den Talkessel von Schwyz, die Zentralschweizer Seen und die Weite des Mittellandes. Hat man den einmaligen Ausblick erstmals genossen, lädt das bescheidene Berggasthaus zu einer kleinen Verschnaufpause ein.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.05.2022, 13:43Aufrufe: 3712 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grosser Mythen (1899m)

Normalweg ab Rotenflue

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

500 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte