Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.05.2022

Le Chasseron (1607m): Ab Môtiers

Wanderung
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourstart um ca.8.20 bei 8° und leichter Bewölkung. Heute gab es herrliches Wanderwetter mit etwas weniger Wind als gestern.

Es herrschen auf der ganzen Tour sehr gute Wanderverhältnisse. Selbst in den Schattenpassagen gab es kaum nasse Stellen. Die steilen Waldpassagen im Abstieg waren ebenfalls bestens begehbar.

Im gesamten Aufstieg von Môtiers aus traf ich gerade mal 5 Wanderer. Die meisten Leute am Gipfel wanderten vom nahen Ste-Croix hoch. Auch auf der Abstiegsroute war wenig los .
Das gute Wanderwetter setzt sich fort. Die Front der nächsten Nacht tangiert den Jura kaum.
Der Chasseron ist ein sehr schöner Aussichtsgipfel. Heute konnte man die Berner und Walliser Alpen besser sehen als gestern am Le Soliat. Und auch der Mont Blanc präsentierte sich heute sehr gut.

Der Aufstieg über die Schlucht Pouetta Raisse (teilweise auch Poëta Raisse geschrieben) ist recht abwechslungsreich. Allgemein wandert man (auch im Abstieg nach Fleurier) sehr oft in dichtem Wald. Dies kann an heissen Sommertagen aber vorteilhaft sein.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Le Chasseron (1607m)

Ab Môtiers
Môtiers - Pkt.757 - Pouetta Raisse - La Vaux - Les Cernets Dessus - Le Chasseron - Crêt de la Neige - Les Preisettes - Refuge - Pkt.1007 - Fleurier - Môtiers
Letzte Änderung: 28.05.2022, 20:35Aufrufe: 977 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Le Chasseron (1607m)

Ab Môtiers


Wanderung

T 2

872 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte