Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Der Weg im Flürentobel weist neuerdings eine mit Kabeln gesicherte "Schlüsselstelle" auf, wohl wegen den Bauarbeiten bei der Wasserfassung. Heute etwas schmierig nach den Regenfällen. Im Kessel vor der Kraxelstelle beim Ober Wildhauser Schafboden hat der Schnee in den zwei Wochen seit dem letzten Besuch rapide abgenommen und auch in der Flanke hoch zum Jöchli dominieren jetzt die aperen Stellen, yours truly heute also ohne Steigeisen aber mit Pickel. Am Nädligergrat liegt noch z.T. Schnee und es müssen stellenweise sehr abschüssige Schneefelder gequert werden, yours truly deshalb kurz mit Steigeisen. Wegfindung kein Problem, da alle Markierungen sichtbar. Vorsicht auch vor Einbrüchen in Hohlräume im Randbereich. Steig hinunter zum Rotsteinpass problemlos, alle Kabel drin, eine harmlose Stelle noch im Schnee. Desgleichen der Lisengrat, alle gesicherten Stellen schneefrei, die übliche letzte Schneepassage ist gut zu machen (wiederum Vorsicht am Rand!) Ausser 2+1 Turnschuhtouristen niemand auf dem Nädligergrat angetroffen, Lisengrat wenige Leute
Letzte Änderung: 06.06.2022, 18:21Aufrufe: 2168 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Von Wildhaus über den Nädligergrat und Lisengrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1800 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte