Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.06.2022

Blüemlisalphorn (3661m): Nordwand

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Gletscher und Bergschrund sehr gut eingeschneit/problemlos. Unterer Wandteil perfekter Trittfirn - besser geht's nicht. Im oberen Wandbereich dann zunehmend hart/eisig, aber noch griffig.

Traverse zur Wyssen Frau und Morgenhorn ebenfalls ausgezeichnete Bedingungen, ab und zu erfordern unverfestigter Pulverschnee sowie eine nur dünne Firnauflage auf glatten Felsen etwas Vorsicht, aber überwiegend perfekte Firnverhältnisse, zumindest früh am Tag (wir waren vor 9:00 am Morgenhorn)

Im Abstieg vom Morgenhorn ca. 100 Höhenmeter vereist. Auf- und Abstieg Morgenhorn also sicher anspruchsvoller als auch schon, ein 2. Pickel ist auch für die klassische Blüemlisalpüberschreitung keine dumme Idee.
Die Blankeispassagen werden mit den kommenden heissen Tagen schnell zunehmen und die Nordwand wie auch den Auf-/Abstieg aufs/vom Morgenhorn anspruchsvoller machen
Falls die beiden Holländer dies lesen: meldet euch gern, wir haben noch ein paar Bilder von euch!


Mehr Infos und Bilder unter: https://www.turbok.ch/nordwände/blüemlisalphorn-nw-und-überschreitung/
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.06.2022, 07:33Aufrufe: 4939 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Blüemlisalphorn (3661m)

Nordwand

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

900 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte