Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Heute um 5.30 Uhr auf Pass gestartet (Nacht in Hotel Klausenpass mit speziell-frühen Frühstück verbracht).

Aufstieg bis Iswändli problemlos. Noch 3-4 Schneefelder die problemlos gequert werden müssen.

Iswändli und Gletscher noch gut eingeschneit, keine Spalten gesehen. Sind angeseilt mit Steigeisen gegangen - wäre theoretisch beides nicht nötig gewesen...theoretisch).
Kein grosses einsinken (ca. 10 - 20cm gut tragender Schnee auf Gletscher)

Schnee konnte übber Nacht nich mehr gefrieren.


Ab Aufstieg Vorgipfel - den Sattel und dann den Gipfelanstieg schneefrei. Im Sattel noch paar Meter unproblematischer Schnee.

Felsen in Kletterei Richtung Gipfel trocken und griffig. Sicherung über Ketten sicher gut - aber ein Fehler darf einem dort nicht passieren ;-)


Abstieg wie Aufstieg - diesmal ohne Steigeisen. Aktuell kann der Schnee am Iswändli sowie bei den div. Schneefeldern gäbit als schnelle Abstiegsvariante genutzt werden indem man runtersaust ;-)

Beim Aufstieg wars schon ab 1600m sehr neblig bzw. wolkig mit fast keiner Sicht. Erst auf Gipfel hats aufgetan und wir konnten bei Sonnenschein absteigen.

Auf unserer Route hatte es noch 4-5 Leute. Auf Gipfel dann 9 Personen, die von der anderen Seite kamen.
Schnee wird bei diesen Temparaturen um die 30 Grad sicher stark schmelzen. Denke Gletscher bleibt noch einen Moment eingeschneit.
Letzte Änderung: 17.06.2022, 21:52Aufrufe: 3058 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Clariden (3267m)

Ab Klausenpass über Iswändli

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS

1320 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte