Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.06.2022

Marwees (2056m): Alte Ostwand

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Seit der Erstbegehung (1962) jetzt die 141. Begehung - noch das Originalbuch vorhanden. Die Route ist ordentlich saniert und dürfte ruhig öfter mal gegangen werden. Allein die Lage ist spektakulär.
SL1: Schlüsselstelle in 2 m Höhe am ersten Bh. 6b ist realistisch für kurzen harten Boulder (geht auch A0).
SL2: Leicht grasig und brüchig, 2-3 Cams sehr nützlich. Für alpine Route alles im OK Bereich (nie splittrig oder bröselig)
SL3: Grandioser Quergang (25 m) mit Crux (Aufrichter) ganz am Anfang. Viele Bh und Nh. Trotzdem muss man die Linie finden... es geht weiter und weiter nach R.
SL4: Schlüsselstelle am 2. Bh über Stand. Gut gesichert (6a+, wenn man die beste Linie findet; wichtig, die entscheidenden Griffe zu finden). Danach an vielen Nh steil nach oben (leicht R). Leicht grasig im oberen Teil. Geschlossener komplexer Fels unten. Hammer, was da in den 60ern geklettert wurde.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.07.2022, 08:55Aufrufe: 585 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Marwees (2056m)

Alte Ostwand

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

130 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte