Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Grundsätzlich sehr gute Bedingungen, aber da es in der Nacht vorher noch geregnet hatte, war der Pfad teilweise etwas feucht(rutschig). Ebenfalls hat es während dem Abstieg über den Ostgrat zwei mal kurz Tropfen gegeben. Dazu war der Himmel mehrheitlich bedeckt. Desshalb nur ein gut bzw. knappes ausgezeichnet. Der Hornpfad ist in tadellosem Zustand und sehr gepflegt. Grosses danke an Bruno und Kathy(Ersteller des Pfades; auch BruKa-Trail genannt). Hornpfad bitte nur in Aufstiegsrichtung benutzen.
Bleibt noch lange gut
Wir hatten als Ausgangspunkt die Buss-Endstation in Rüttenen gewählt. Anschliessend dem Wanderweg entlang zum Waldrand Pt673, nach rechts neben dem Wasserreservoir vorbei und über Pt681 zu Pt.699. Kurz danach folgt bei einem grossen Steinmann der Einstieg zum Hornpfad.
Für den Abstieg wählten wir den Ostgrat. Achtung: der grosse Pfeiler links(nordseitig) umgehen. Bis Postautohaltestelle "Balm b. Günsberg, Dorf"
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.07.2022, 14:52Aufrufe: 1798 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Balmflue (1290m)

Überschreitung: Hornpfad - Balmfluechöpfli - Ostgrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

850 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte