Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.08.2022

crozzon di brenta (3135m): Nordkante

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Kamine weitgehend trocken. Nur der oberste, der mit dem 2x1m grossen Klemmblock, moosig und nass.

Wir waren froh klettertechnisch noch Reserven zu haben. 4+ in Brenta-Kaminen ist anspruchsvoll. Dazu muss jeder Standplatz zumindest mit mobilen Sicherungsmitteln verstärkt werden und fast jede Zwischensicherung selbst angebracht werden.

Biwakschachtel am Gipfelplateau in sehr gutem Zustand: 4 Kajüten, 5 Matratzen, 10 Decken.
Bleibt so diesen Sommer.
Nach 16:00 oben = Übernachten in der Biwakschachtel (siehe älterer Beitrag Crozzon). Da wussten wir noch nicht dass in der Nacht ein heftiges Gewitter toben würde. Ja, das Biwak ist auch ein Faradayscher Käfig.
Am nächsten morgen über den spannenden Abstieg via Cima Tosa zur gastfreundlichen Rif. Pedrotti.
Letzte Änderung: 06.08.2022, 19:11Aufrufe: 1062 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

crozzon di brenta (3135m)

Nordkante

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

4b

1000 hm

10.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte