Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.05.2022

: Via ferrata du Pas de l’Echelle

Klettersteig
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 11:05 Uhr bei 23°C in der Sonne.
Inmitten des Drôme-Tals herrscht weniger der Tourismus vor. Sondern die Landschaft ist herb und im Sommer heiß. Vor, oder nach der Tour gibt es eine Erholungsoase (Stellplatz, Campingplatz) mit Badesee am Pas des Ondes 1 km südlich von La Motte-Chalancon.
Am Wasserfall hielt die regionale Feuerwehr eine Rettungsübung unterhalb der Brücke ab. Vor mir stiegen 2 Ferratisten. Nach mir kam einer über die Leiter hinab zum Einstieg. Auf dem Rückweg sah ich noch 4 Leute in der schattigen Grotte sitzen. Die Tyrolienne ist genau richtig bemessen, was Neigung und Seildurchhängung betrifft. Man muss nicht befürchten, mit zu viel Karacho im Auffangnetz zu landen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.08.2022, 19:21Aufrufe: 738 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["IGN 3138OT: Dieulefit, M: 1:25000; https:\/\/www.geoportail.gouv.fr","IGN 3138OT: Dieulefit, M: 1:25000; https:\/\/www.geoportail.gouv.fr"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Via ferrata du Pas de l’Echelle

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


198 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte