Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
(Ich habe mir erlaubt die Schwierigkeit in der Routenbeschreibung von S auf WS herabzusetzen. Das "S" war da offensichtlich falsch).
Der Weg ist praktisch durchgehend klar erkennbar und mit zahlreichen Steinmännern markiert. Verlaufen kann man sich kaum (wenn man aufpasst...). Obwohl vielfach von 2-er Kletterstellen geschrieben wird, habe ich keine solchen festgestellt. Bei trockenen Verhältnissen ist das eine T5 Tour mit ein paar Kraxelstellen und viel Schutt. Bei Schnee kann es natürlich ganz anders aussehen.

Aufgrund der Regenfälle letzter Tage und Nächte war der obere Teil, v.a. die zweite Rinne, ziemlich nass, daher nur ein "gut". Aber auch so war die Tour nicht schwierig und nicht gefährlich.

Am Morgen war der Gipfel weiss vom Neuschnee der letzten Nacht. Im Laufe des Vormittags ist dieser allerdings geschmolzen.

Tip: nach dem Verlassen des Schuttfelds sollte man sich vor dem Einstieg in die zweite Rinne auf ca. 3'260 m links halten. Ich bin zwei verirrten Österreichern blind gefolgt und in die rechte, ziemlich steile und klettertechnisch anspruchsvolle Rinne eingestiegen. Wir mussten dann absteigen.
Mit den angekündigten Niederschlägen und Temperaturrückgang werden die Bedingungen am Berg eher schwieriger.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.09.2022, 13:42Aufrufe: 2751 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Linard (3410m)

Normalroute von Lavin über Cna dal Linard

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS

2000 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte