Steingletscher, Susten19.05.2025
Verhältnisse vom 23.09.2022
: Bergtour / leichte Klettertour
Beste Verhältnisse auf dem SE-Sporn, beim Übergang zum Golegghoren P.3075 recht viel Schnee auf lebendigem Geröll, recht unangenehm zu gehen.
Als Sommertour erst wieder im Folgejahr empfehlenswert.
Der Übergang zum P.3075 (Nordgipfel) zieht sich in die Länge, teils in recht lebendigem Geröll.
Für den Abstieg vom P.3063 wählte ich den Sattel 100m WSW des Gipfels (mit Holzpfahl markiert) und den südlich gelegenen Gletscher. Der Gletscher weist z. Zt. eine sehr steile Stirn auf, vorteilhaft wird wieder über die oben beschriebene Rinne abgeklettert.
Für den Abstieg vom P.3063 wählte ich den Sattel 100m WSW des Gipfels (mit Holzpfahl markiert) und den südlich gelegenen Gletscher. Der Gletscher weist z. Zt. eine sehr steile Stirn auf, vorteilhaft wird wieder über die oben beschriebene Rinne abgeklettert.
Letzte Änderung: 28.09.2022, 00:14Aufrufe: 1838 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bergtour / leichte Klettertour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte