Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Optimale Verhältnisse. Der Schnee auf dem letzten Drittel des Aufstiegs stört kaum und ist sogar leicht aufgefirnt, was das Gehen richtig leicht macht. Der gut markierte Weg (weißrotweiß) ist kaum zu verfehlen. Mich hat – wegen fehlender Karte – aber irritiert, dass man von der Passstraße kommend den Berg erst halb umrundet um ihn dann von der Südseite zu besteigen. Der folgende Rundumblick mit all den überzuckerten Bergen ist ein Traum.
Der nächste Wintereinbruch kommt bestimmt...
Ich hatte die Aussicht vom Flüela Schwarzhorn total unterschätzt. Man hat eine unübertreffliche Aussicht auf Piz Linard im Südosten und Piz Kesch in westlicher Richtung. In größerer Entfernung sieht man die südlichen Ortlerberge und in entgegengesetzter Richtung die volle Breitseite der Bernina vom Palü über die Bellavistaterassen bis zum Piz Bernina selbst. Unglaublich, so eine tolle Aussichtskanzel in knapp 2 Stunden erreichen zu können. Besonders jetzt im Herbst: Ein Bilderbuch! Für uns ein Berg, den wir schon auf der Heimreise in den Norden beim Vorbeifahren besteigen durften.
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.10.2022, 19:26Aufrufe: 1312 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Flüela Schwarzhorn (3146m)

Normalroute ( SSO-Grat)

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

850 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte