Verhältnisse vom 29.10.2022
Alperschällihorn (3039m): Safiental - Alperschällilücke - Nordflanke, Nordostgrat
Ich bin bei der Haltestelle "Sufers Underem Dorf" gestartet. Auf gutem Wanderweg geht's via "Under Steila" hoch via "Steileralp" bis zur Alperschällilücka (P2614). Ab da existiert zuerst noch ein leicht erkennbarer Pfad, der sich jedoch schnell im Geröll verliert. Einzelne Steinmänner weisen jedoch den Weiterweg. Nach der Traversierung der Geröllhalde in südöstlicher Richtung wird zuerst der Turm, resp. P2777 anvisiert. Es sind einige Pfadspuren zu erkennen. Kurz vorher geht eine steile schuttige Rinne hoch zu einem Art Plateau, bei dem sich die Steinmänner wieder häufiger zeigen. Zuerst flächer in südwestlicher- und dann steiler in südlicher Richtung hoch zum eigentlichem Nordostgrat vom Alperschällihora. Hier zuerst genau auf dem Grat und dann östlich davon auf gut erkennbarem Pfad hoch zum Gipfel.
Heute hatte es nach der ersten Schuttpartie ca. auf der Höhenlinie 2800 etwas Schnee vorhanden. Aber ich muss sagen, dass es im Schnee einfacher hoch ging als im Schutt. Jedenfalls ging es heute gut ohne Pickel und Steigeisen. Stöcke sind in diesem Gelände sehr empfehlenswert.
Auf dem Gipfel hat es wenig platz, der Westgrat hätte mich gereizt und sah von den Verhältnissen her gut aus. Aus zeitlichen Gründen bin ich wieder den gleichen Weg zurück zur Alperschällilücke (abwärts im Schnee und Geröll ging einfacher als hinauf) und via Höllgraben / Hölltobel hinab zur Haltestelle "Thalkirch Turrahus".
Insgesamt eine schöne Überschreitung mit einer grandiosen Aussicht zum Pizzo Tambo und Umgebung.
Heute hatte es nach der ersten Schuttpartie ca. auf der Höhenlinie 2800 etwas Schnee vorhanden. Aber ich muss sagen, dass es im Schnee einfacher hoch ging als im Schutt. Jedenfalls ging es heute gut ohne Pickel und Steigeisen. Stöcke sind in diesem Gelände sehr empfehlenswert.
Auf dem Gipfel hat es wenig platz, der Westgrat hätte mich gereizt und sah von den Verhältnissen her gut aus. Aus zeitlichen Gründen bin ich wieder den gleichen Weg zurück zur Alperschällilücke (abwärts im Schnee und Geröll ging einfacher als hinauf) und via Höllgraben / Hölltobel hinab zur Haltestelle "Thalkirch Turrahus".
Insgesamt eine schöne Überschreitung mit einer grandiosen Aussicht zum Pizzo Tambo und Umgebung.
Bleibt bis zu den nächsten Schneefällen gleich.
Schöne Überschreitung.
Letzte Änderung: 29.10.2022, 20:42Aufrufe: 1279 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Pizzo Tambo (3279m)19.05.2025
Pizzo Tambo (3279m)19.05.2025
Pizzo Ferrè (3103m)18.05.2025
Lattenhorn (2862m)17.05.2025
Pizzo Tambo (3279m)15.05.2025
Alperschällihorn (3039m)
Safiental - Alperschällilücke - Nordflanke, Nordostgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte