Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start 10.30 Uhr Parkplatz grosse Kurve unterhalb Ospizio Bernina. Minus 8 Grad, windstill. Keine Spur vorhanden, im unteren Teil Val Bügliet genügend Schnee, ca. 30 cm Neuschnee. Im steileren Teil ab Höhe 2475 etwas wenig Schnee und auch zum Teil grosse Steine, oben ab 2525 m schöner Pulverschnee. Abfahrt im oberen Teil sehr schön, ab 2525 m muss etwas vorsichtig gefahren werden, im flacheren Teil hie und da etwas stossen und Richtung Parkplatz ganz ok. Viele Wummgeräusche im Aufstieg, aber die Route war nie richtig steil. Es braucht schon noch viel Schnee im Berninagebiet. War der einzige im Berninagebiet mit Skitourenausrüstung.
Wir warten auf Neuschnee!
Start in die Skitourensaison geglückt, war heute ein Prachtstag, angenehme Temperaturen und viel Sonne. Warten wir auf den nächsten Schneefall.

Das ehemalige Skigebiet Motta Bianca am Berninapass kennen die wenigsten. Es sind bestimmt 30 Jahre vergangen seit die letzte Anlage gebodigt wurde.
Das Skigebiet zählte drei Skilift Anlagen. Bügliet, Ospizio Bernina und Li Cüni.
Das Gebiet befindet sich hinter dem Piz Lagalb zwischen Ospizio Bernina, Plan da li Cüni Val Bügliet und der Berninapassstrasse.
Als Zubringeranlagen zum Skigebiet dienten die DSB Qurtinatsch, der Skilift Ospizio Bernia und der Skilift Bügliet. In dessen Talstation befand sich auch ein kleines Restaurant, eine Garage für die Pistenraupe und die SOS-Station.
Das Skigebiet Motta Bianca war mit dem Skigebiet Lagalb verbunden. Von der Lagalb-Seite führte eine DSB (Qurtinatsch) etwa ¾ die Strecke der Luftseilbahn hinauf. Von dort aus gab es eine Traverse die zur Talstation des Skilifs Bügliet führte. Etwa auf halber Höhe des Skilift Bügliets führte dann auch wieder mit leichtem Gefälle eine andere Traverse in Gegenrichtung zur Talstation der ebenfalls abgebrochenen Sesselbahn Qurtinatsch und zur Talstation der einzig noch heute existierenden Anlage des Skigebietes Laglab-Motta Bianca.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.04.2023, 17:40Aufrufe: 4316 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Motta Bianca (2560m)

Berninapassstrasse - Val dal Bügliet - P. 2586

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

310 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte