Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
MinMax106
Unterwegs mit: piombo83
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2800m
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Das Ziel war für ein Mal heute nicht der Gipfel, sondern die windgeschützten NW-Hänge unterhalb des Frühstücksplatzes. Die Wettervorhersage machte nicht gerade Laune früh aufzustehen und doch sollte sich die alte Weissheit, dass die Conditions auf dem Sofa immer schlechter sind, als richtig erweisen.
Start auf der Engstligenalp um 9 Uhr bei ca 6 Grad. Leichter Wind, in Böen mässig. Schnee: bester Sulz (wenn auch in sehr geringen Mengen). Ab ca 2100m dann zunehmend, aber mindestens oberflächlich gut durchfeuchtet. Ab ca 2400m frischer, etwas schwerer Pulver und nicht zu knapp. In der vom südwestwind gut geschützten Lage fast ohne erkennbaren Windeinfluss gefallen (oder vom Grat verfrachtet...). Dementsprechend in der Abfahrt ein Traum! Selbst der Nassschnee unterhalb liess sich dann noch erstaunlich gut fahren. Insgesamt bei den herrschenden Verhältnissen rundherum mindestens hellgrün.

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und dann eine grosse Ladung Neuschnee! ;)
Lufttemperatur ist noch weiter gestiegen am Nami, aber es könnte morgen noch gut sein. Sind sehr schattige Hänge.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.12.2022, 20:16Aufrufe: 5060 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grossstrubel (3243m)

Normalroute von Engstligenalp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte