Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
Günter Joos
Unterwegs mit: Andrea und Vladi
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Mit Schneeschuhen gut, mit Skiern schlecht. Wir konnten fast zu Beginn mit angelegten Schneeschuhen gehen. Ein paar apere Stellen auf dem Fahrweg im Wald. Bis zur Druesberghütte waren noch vereinzelt Skifahrer im Anstieg und in der Abfahrt anzutreffen. Ab der Druesberghütte waren dann nur noch wir und die beiden vor uns Spurenden unterwegs. Wechsel aus abgeblasenen Graspartien und in Mulden eingeblasenen Powder-Pads. Letztere ermöglichten uns einen flotten und federnden Abstieg vom Gipfel zurück zur Druesberghütte. Heikle, weil dünne und wenig ausgeprägte Wächten am Gipfelgrat. Unbedingt stets auf dem freigeblasenen Gras bleiben!

Das Wetter zeigte sich besser, als es die Vorhersage erwarten ließ. Zwar wurde die Sonne zusehends von hoher Bewölkung abgeschirmt, dennoch war sie heute oft präsent. Eindrückliche Licht-Wolkenspiele zwischen düster und aufgehellt. Keine diffusen Sichtverhältnisse, und auch keine Niederschläge.

Der Wind kam erst im Gipfelbereich auf, und blies dann heftig auf dem Gipfel. Weiter unten windarm, meist sogar windstill.

Insgesamt wenig Schnee, was mit den Schneeschuhen nicht weiter stört. Wir profitierten weiterhin von einer wunderbar verlassenen Bergwelt.
Die Druesberghütte war heute geschlossen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.01.2023, 20:32Aufrufe: 1449 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rütistein (2025m)

Weglosen-Rütistein-Druesberghütte

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

1000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte