Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
Andreas Hille
Unterwegs mit: Patrick
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Vom Start an der Barriere knapp genügend Schnee. Kalt, Puderzuckerpulver, teils ohne Unterlage. Bei P1833 den 2021 neu erstellten Tunnel genutzt, Schnäbeli mit einer Abfahrtsspur, Alternative via Brätt ohne Spur. Beide Varianten sehen aktuell sehr felsig aus. Im Bereich Muggenbänder überall Traum Pow. Im Couloir meist guter Trittschnee, Crux mit Lockerschnee, etwas anspruchsvoller. Kurze, plattige Traverse zum Gipfel, mit Lockerschnee etwas anspruchsvoller. Super Verhältnisse in der Abfahrt. Zum Thema Gipfelwächte: Schneeracer hat mich darauf hingewiesen, dass die kritische Wächte nicht am Couloir-Ausstieg, sondern rechts oberhalb hängt. Das letzte Verhältnisbild zeigt die betreffende Wächte. Von unten betrachtet erscheint sie unspektakulär, was am Winkel und der Distanz liegen mag. Weiter oben erkennt man sie nicht mehr, das erste Bild zeigt den Ausstieg knapp unterhalb der Wächte, die von dort nicht mehr sichtbar ist. Am Couloir-Ausstieg erkennt man eine mächtige Wächte, die aus dieser Perspektive aber nicht in der Falllinie des Couloirs zu hängen scheint. Es ist nun leider eben diese, die das Couloir von oben "bedroht". Heißt konkret, vom Abbruch dieser Wächte geht eine objektive Gefahr für jeden aus, der sich zu diesem Zeitpunkt im Couloir befindet.
Bleibt gut; an Wächte denken!
Diesmal die richtige "Schlucht" erwischt. Sehr eindrücklich, dank an Patrick für die Begleitung. Der GPS Track im Couli ist natürlich Murks - Nordwand & Couli sind suboptimal für Satellitenerfassung...
2020 hatte ich eine interessante Alternative (die ich fälschlicherweise damals für das Nordcouloir hielt) begannen, welche beide Gipfel einbezieht. Ebenfalls lohnend:
https://www.gipfelbuch.ch/verhaeltnisse/107405-skitour-schaechentaler-windgaellen-2764m
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.09.2024, 17:46Aufrufe: 3429 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schächentaler Windgällen (2764m)

Nordschlucht

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte