Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Eigentlich nur deshalb ein gut, weil das Wetter okay und die Aussicht toll war. Betreffend Schneeverhältnisse fragte mich mein Sohn, ob ich auch schon so schwierige Verhältnisse angetroffen habe. Natürlich konnte ich ihm bestätigen, dass es viel Übleres gibt: Zum Beispiel Bruchharsch, der nur halb einbricht und wie eine Schiene wirkt, oder Sulzschnee, bei welchem man beim Anhalten 30 cm einsinkt und die Skier nur mit der Lawinenschaufel vom tonnenschweren draufliegenden Schnee befreit werden können. Der Umstand, dass es von der Schwarzwaldalp bislang keine Einträge im Gipfelbuch gab, kann jedenfalls nicht darüber hinwegtäuschen, dass grossräumig bereits jeder Quadratmeter mehrfach durchpflügt worden ist. Hinzu kommt, dass es unten sehr wenig Schnee hat und es sich anbietet, so hoch wie möglich den Schlittelweg zu erwischen. Einzig im Schatten des Schwarzhorns könnte man die Abfahrt eigentlich geniessen, zumindest wenn man nicht wie ich als letzter abfährt und alles schon verspurt ist.
Letzte Änderung: 12.02.2023, 20:25Aufrufe: 1365 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wildgärst (2890m)

Abfahrtsroute vom Wildgärst Gipfel über Wischbääch zur Schwarzwaldalp

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1450 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte