Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Nass
Oben am Morgen hart, aber nicht eisig. Auf dem Weg zum Petersgrat Überschreitung Elwertätsch und Besteigung Birghorn, beides problemlos bei gutem Trittschnee und trockenem Fels. Bei der Abfahrt diverse Schneearten von harten Windgangeln oben bis nass unten. Genügend Schnee, ausser letzter Sonnenhang vor Fafleralp (vgl. Foto). Fahrt von der Fafleralp nach Blatten auf der Strasse durchgehend möglich.
Steinkontakt war bei dieser Tour trotz wenig Schnee heute nicht - wie gemäss diversen anderen Berichten - der Normalfall und die Abfahrt hat Spass gemacht, wobei man den besten Schnee bei der Routenwahl je nach Höhenlage und Schatten/Sonne etwas suchen musste.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.02.2023, 21:57Aufrufe: 3416 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Petersgrat (3207m)

vom hockenhorngrat via route 335a

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte