Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Tagestour von Realp mit Abfahrt ins Goms.
Aufstieg entlang dem Hüttenweg, doch statt hoch zur Rotondohütte direkt weiter Richtung Witenwasserenpass.
Anschliessend runter zum Gerengletscher. Die exakte Route gemäss Skitourenkarte ist nicht möglich, wir sind weiter Richtung Osten traversiert (unangenehm) um auf den Gletscher zu kommen. Hier sei auf den Bericht vom 02.04.21 verwiesen (https://www.gipfelbuch.ch/verhaeltnisse/116645-skitour-pizzo-rotondo-3192m), wo es Infos/Bilder dazu aus der Hütte gibt (Alternativroute).
Dann zum Skidepot direkt unter dem Couloir, hoch mit Steigeisen und Pickel in gutem Trittschnee, zum Schluss leichte Kletterei (II) auf den Gipfel.
Das Couloir wurde von einer Person mit Ski befahren, rückblickend war dies sicher angenehmer als wieder runterzupickeln. Ausser einer Felsbarriere kurz nach dem Einstieg von unten liegt durchgängig Schnee.
Abfahrt durch das Gerental landschaftlich sehr schön, ab Beginn des Fahrwegs dann mit hartgefrorener, zerfurchter Oberfläche. Ab und zu muss man für paar Meter abschnallen und zum Schluss ca. 15min Skitragen bis ins Dorf.

Insgesamt eine sehr schöne, aber auch lange Tour. Anfangs eher bewölkt und windig, kam am Nachmittag sogar noch die Sonne raus. Die Schneeverhältnisse waren grösstenteils hart und zerfurcht mit gelegentlichen Triebschneemulden. Unterwegs nur 3 Italiener angetroffen, die von All'Acqua gestartet sind (laut deren Auskunft hiess es dort Skitragen bis zur Pianseccohütte, dann Aufstieg nicht via Alpe Nuova sondern gerade hoch durch das Couloir gemäss Skitourenkarte).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 28.02.2023, 22:07Aufrufe: 3007 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pizzo Rotondo (3192m)

Rotondohütte-Pizzo Rotondo

Alle Routendetails ansehen

Skitour

700 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte