Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Gute Aufstiegsspur ab Engiloch. Überall 5-10cm Pulverschnee. Dadurch war auch die Schlüsselstelle nach dem Wyssen Boden problemlos und ohne Harscheisen machbar. Bis Sirwoltusattel gute Spur, vereinzelt kurzzeitig hart. Die Westflanke des Galenhorns, wo die eigentliche Route entlang führt, war recht ausgeapert. Daher habe ich die Skis aufgebunden und stieg vom Sirwoltusattel nordwärts in griffigem Schnee recht steil zu P. 2778 hoch. Von dort weiter zu Fuss zum Gipfel.

Abfahrt durch Ritzitälli gut. Nach der ersten Ebene zuerst linkshaltend allgemein Richtung Wysse Boden. Danach rechts vom Ritzbach nach unten. 50m Tragepassage durch Gestrüpp um wieder auf die Skiroute zu gelangen. Abfahrt bis Voralpenstrasse.

Etwas Pulver auf harter, merheitlich ebener Unterlage. Immer mal wieder schneearme Flecken, die jedoch mit einer umsichtigen Fahrweise problemlos durchkurvt werden können. Auf der ganzen Abfahrt kein Steinkontakt gehabt.
Dürfte sicher bis zum nächsten Niederschlag noch so bleiben. Wegen fehlendem Schnee ist am Simplon neben dem Galehorn vielleicht noch das Spitzhorli machbar. Ansonsten hat es einfach zu wenig Schnee.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.03.2023, 14:46Aufrufe: 1973 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Galehorn (2797m)

Vom Engiloch, Abfahrt über die Ostflanke

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1000 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte