Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1970m
gut
Oben: Hart
Unten: zu wenig
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Anfahrt: Zu meiner Überraschung war die Barriere für auswärtige noch zu. Start also beim P.1036.

Wetter: Ausgezeichnet, klarer blauer Himmel, durchgehend nur wenig Wind, -3°C beim Start.

Schneelage im Aufstieg: Ab dem Parkplatz kann/muss man bis etwa 1.300m laufen, erst auf der Strasse, dann auf dem östlichen Weg. Es lohnt also, die Trailrunner mitzunehmen. Den westlicheren Weg durch den Wald würde ich nicht empfehlen, da hat es viele Stücken ohne Schnee. Ab der Gross Gade gute bis ausgezeichnete Schneeverhältnisse - tragender Deckel mit Schümli, und auch genug Unterlage. Ich bin allerdings nur bis zur Traverse knapp unter 2.000m gegangen, diese war mir heute ganz alleine auf weiter Flur zu heikel (siehe auch Abschnitt Lawinenlage).

Abfahrt: Tiptop. Ganz oben nicht immer ganz tragend, aber sonst bis zum Ende des Schnees bei 1.300m super - eben Deckel mit Schümli. Ich bin zuerst dem Rücken der Ruosalp gefolgt, dann aber die Hänge Richtugn Osten hinab und dem ersten Tälli gefolgt.

Lawinengefahr: Man kann zahlreiche Lockerschneelawinen und Schneebretter, auch grosse, der vergangenen Tage sehen. Auch im östlichen grossen Hang mit der Abfahrtsvariante ging eine große bis sehr große Lawine ab. Oberhalb deren Anriss hängt noch einiges, würde ich also zur Zeit nicht befahren. Bei der erwähnten Querung habe ich mich entschieden, ein Schneeprofil zu graben. Dabei war klar erkennbar, dass nur die obersten 1-2cm unter dem Schümli hart gefroren waren. Darutner war die Schneedecke feucht und wenig konsolidiert. Somit droht zwar eher kein Schneebrett, aber die Schneedecke ist nicht sehr stabil und Locker- oder Nassschneelawinen wären möglich. Da ich wie gesagt allein war und unterhalb der Querung eine Geländefalle liegt, habe ich mich an dieser Stelle heute zum umkehren entschlossen.


Morgen Mittwoch früh nochmal gut, danach besser warten, bis der Schnee umgeformt/konsolidiert ist und die Barriere offen ist.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 04.04.2023, 13:35Aufrufe: 3622 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Glatten (2504m)

Ab Schwandboden Pt.1036 (Bisistal)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte