Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Was soll man sagen, Powder bis zum Abwinken, zumindest vom Gipfel bis zur Hütte. Danach neben der Piste immer noch ein paar gute Schwünge. Insgesamt sehr gute Verhältnisse bei Aufstieg und Abfahrt.
Wir sind bei ersten größeren Schlepper rechts abgebogen und Stück Richtung Schfflkogel aufgestiegen, Nach etwa 200Hm geht man wieder nach Süden bis zu einem wenig ausgeprägten Grat. Hier kurz ein paar Meter abfahren dann einfach Richtung Sonnblick der hier schon gut zu sehen ist. Aauf etwa 2400m trifft man wieder auf die Aufstiegsspur von der Hütte.
Abfahrt heute im rechten Teil des Sonnblickkeeses.
Am Morgen unten am Enzigner Boden ziemlich frisch, in der Sonne sofort mollig warm. Ab etwa 2800m dann leichter, aber sehr kalter Wind aus N, auch auf dem Gipfel.
Blick in die Runde: Nicht allzuviel los im Gebiet, mehr Skifahrer als Tourengeher aber auch auf der Piste ist wenig los. Die Hohe Fürlegg, Granatspitze und Hocheiser wurden auch gemacht, Hohe Riffl waren keine Spuren zu sehen.
Piste eher hart, Abfahrt bi ins Tal aktuell problemlos möglich.
Der Schnee muss sich erst mal setzen, vielleicht gibts dann Firn. Schneemenge aktuell OK, zuwenig ist es natürlich trotzdem. Generell sieht man schon bei der Anreise über den Pass Thurn: Der Schnee ist vom Tal aus gesehen schon ziemlich weit weg.
Superschöner wolkenloser Tag mit tollen Bedingungen. Der Winter ist heuer ja nicht so berückend, aber der heutige Tag hat wieder mal richtig gut getan.
Trotz des kalten Windes ist der Frühling da, in der Sonne einfach bereits herrlich warm.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.04.2023, 20:47Aufrufe: 2137 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 40: Glocknergruppe, M: 1:25000; Kompass 39: Glocknergruppe, Nationalpark Hohe Tauern, M: 1:50000","AV-Karte 40: Glocknergruppe, M: 1:25000; Kompass 39: Glocknergruppe, Nationalpark Hohe Tauern, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Stubacher Sonnblick (3088m)

Standardanstieg über die Rudolfshütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1600 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte