Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
Hansjörg Kley
Unterwegs mit: Claudia
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Gut, wenn nicht sogar sehr gut. An einer Stelle auf ca 1500m war der Fels auf dem Pfad vereist: mit einem etwas grösseren Schritt gut machbar. Die «weissblauweiss» markierte Route ist sehr gut unterhalten, diese Route lässt keine Wünsche offen. Die «weissrotweiss» markierte Route ist bezüglich Weg iO, bezüglich Markierung nicht immer eindeutig, teilweise grössere Lücken.
Anschliessend noch die Via Ferrata Angelino begangen, ja der ist hübsch und kurz. Die Leiterpassagen auch wenn sie sehr kurz sind nicht schwierig, doch für Kinder ungeeignet.
Zur Schwierigkeitsbewertung der Via Variante:
Die T-Skala hat drei Komponenten, nämlich
Routenfindung: Auf dem «weissblauweiss» markierten Teil der Via Variante ist die Routenfindungen sehr offensichtlich (weniger offensichtlich vorher auf dem «weissrotweiss» markierten Teil bis zur Hütte Al Perustábio).
Exponiertheit: Die «weissblauweiss» markierte Route ist teilweise sehr luftig oder eben exponiert.
Technische Schwierigkeit: Es braucht etwas Gewandtheit an einigen Stellen, schwierig ist die Route deshalb nicht.

Das Kriterium Exponiertheit drückt die Bewertung nach oben, Routenfindung nach unten und technische Schwierigkeit ist wohl ein T4.
Wird mit der Erwärmung sehr gut. Nach Starkniederschlägen ein paar Tage warten
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 18.04.2023, 14:58Aufrufe: 1765 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Monte Generoso (1701m)

Via della Variante del Generoso

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1200 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte