Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
KlettersteigSehr guter Eintrag
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Der Klettersteig Kandersteg - Allmenalp, inkl. der Variante "Freude herrscht" wurde diese Woche kontrolliert und für die Saison eingerichtet.
Nachdem im Februar 2023 ein massiver Felssturz, linkerhand des Klettersteiges niedergegangen ist, musste einzig der Zustiegsweg, etwas nach rechts verlegt werden. Dieser führt nun nicht mehr direkt zum Wasserfall, sondern etwas weiter nördlich durch den Wald. Der Zustiegsweg, ist gut markiert und zu erkennen, jedoch bei nassem Wetter noch etwas rutschig.
Der gesamte Klettersteig wurde vom Felssturz absolut nicht tangiert und befindet sich in tadellosem Zustand.
Die Allmenalpbahn hat an Auffahrt (19.5.2023) den Betrieb aufgenommen. Daher lohnt sich auch ab sofort, eine Begehung des Klettersteiges.
Dank der Schneeschmelze, stiebende Wasserfälle und damit verbunden, zum Teil etwas Gischt!
Letzte Änderung: 20.05.2023, 11:19Aufrufe: 1254 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Allmenalp Klettersteig (1625m)

Variante "Freude herrscht"

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig

K4

140 hm

30.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte