Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.05.2023

Rocher Hans (1200m): Voire normale

Klettertour
Günter Joos
Unterwegs mit: Vladi
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Für die Jahreszeit recht kalt, mit gelegentlich bissigen NO-Böen. Ein paar Feuchtstellen in der Route hatten eher psychologischen Impact, und beeinträchtigten das Klettern selbst fast nicht.
Achtung: beim Einstieg ist rechterhand eine verführerische Hakenlinie auf einer Platte sichtbar. Dort nicht hinklettern, sondern vom Standplatz aus ziemlich genau nach oben.
Wir sind in der letzten SL dem Fixseil gefolgt. Diese Route entspricht wohl der 4c aus dem französischen Kletterführer. Alsdann sind wir mit improvisierten Klettersteigsicherungen an diesem Fixseil wieder abgestiegen. und diesem weiter nach unten gefolgt bis zum Ausstiegspfad. Das Ganze ist teilweise sehr ausgesetzt, T6. Besser ist es wohl, von oben einmal 50 m abzuseilen.
Sicher eine der alpinsten Touren unter den gängigen Kletterspots in den Südvogesen. Die Absicherung besteht aus einem Mix aus modernen Bohrhaken und alten Rosthaken, weshalb das Mitführen mobiler Sicherungsmittel nicht verkehrt ist.
Außer uns war nur noch eine weitere Seilschaft zugegen, die uns im Abstand von etwa 1 SL gefolgt war..
Wir haben uns nach der Kletterei noch auf die Wandersocken gemacht, und sind der mit einem roten Kreis markierten "Tour du Lac Blanc" gefolgt. Diese landschaftlich überaus attraktive Runde um den Lac Blanc dauert etwa 2 Std. und gewährt u.a. instruktive Blicke auf alle Seiten des Rocher Hans.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Rocher Hans (1200m)

Voire normale
Vier Seillängen: 5a, 4c, 5a, 5b
Zusätzlich noch ein paar Klemmkeile, Friends und Schlingen können je nach Bedarf eingesetzt werden
Vom Parkplatz am Südostende des Lac Blanc für etwa 20 min. dem markierten Wanderpfad "Rocher Hans" steil aufwärts folgen bis unter den Gipfelturm mit der Madonna. Der Wanderweg biegt hier nach links ab. Rechterhand (Norden) befindet sich ein Fixseil Dort steigen wir das steile und ruppige Couloir hinab, bis wir noch oberhalb des sichtbar werdenden Steinschlaggitters auf einer Pfadspur nach rechts (Osten) queren können. Ein Standplatz mit einer roten Reepschnur markiert den Einstieg in die Voie Normale. Zustieg: T5
Letzte Änderung: 21.05.2023, 22:08Aufrufe: 1120 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Rocher Hans (1200m)

Voire normale


Klettertour

5b

80 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte